top of page
DSC_0059_DxO.jpg

Klimafitte Biodiversität

Biodiversität oder biologische Vielfalt beschreibt die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und ihrer Zusammenhänge. Zu dieser Vielfalt zählen alle Lebewesen und ihre Arten, Ökosysteme sowie Landschaften. Eine hohe biologische Vielfalt stellt einen Maßstab für eine gesunde Umwelt und eine intakte Natur dar. Neben Umständen, wie Industrialisierung, Intensivierung der Landwirtschaft sowie Umweltverschmutzung stellt auch der Klimawandel eine starke Bedrohung für diese Vielfalt dar.

heart-g6f05cbaa1_1280.jpg
Lebensraum Naturgarten

In vielen Gärten findet man Elemente wie englischen Rasen, Steinbeet oder exotische Pflanzen. Was hübsch aussieht und pflegeleicht ist, bietet aber kaum Lebensräume für einheimische Nützlinge und Co. Ganz im Gegenteil zu einem naturnahen Garten. Hier summt und brummt es in jeder Ecke. Durch naturnahes Gärtner kann jeder einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten. Was genau hinter diesem Konzept steckt und wie man einen solchen Garten anlegt zeigt die folgende Broschüre.

Broschüre Naturgarten

wild-flowers-3592934_1920.jpg
Blumenwiesen

Pflegeleichte, attraktive Flächen mit hoher Artenvielfalt

Wer gerne mehr über das Anlegen von Blumenwiesen wissen möchte, kann sich in der Folgenden Broschüre

"Blumenwiesen - Pflegeleichte, attraktive Flächen mit hoher Artenvielfalt "

Infos und Tipps holen. 

Broschüre Blumenwiesen

DSC_8538.jpg
Wildblumenaktion
 

Wir bedanken uns bei allen die an unserer Wildblumenaktion teilgenommen und so die KLAR! bunter gemacht haben.

In der Bildergalerie gib es einen Einblick in die Aktion sowie die blühenden Gärten, die durch die Aktion entstanden sind. 

Wir freuen uns schon, wenn die Gärten nächstes Jahr wieder aufblühen. 

DSC_8527.jpg
Die KLAR! Joglland blüht auf

Gemeinsam lassen wir die KLAR! Joglland, im Rahmen der Aktion Wildblume, aufblühen. Ziel der Aktion Wildblume ist es die Steiermark bunter zu machen und den Lebensraum Wildblumenwiese zu erhalten. Eine besonders wichtige Aufgabe, denn dieser Lebensraum ist massiv bedroht. Laut amtlichen Zahlen beträgt der Rückgang der Blumenwiesen über 90 %.

Höchste Zeit etwas dagegen zu unternehmen, daher verteilen wir Wildblumenstecklinge Blumensamen an die Bevölkerung der KLAR!

Mehr Informationen zur Aktion

DSC_6999.jpg
Ausflug Sonnentor und Arche Noah

Wir waren zu Besuch bei zwei Institutionen, die einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Artenvielflat leisten. Ein spannender Tag, mit vielen neuen Eindrücken.

DSC_6291.jpg
Biodiversität

Österreich zählt mit rund 46.000 Tier-, 10.000 Pilz-, 3.000 Blütenpflanzen-, 2.000 Flechten und über 1.000 Moosarten zu einem der artenreichsten Ländern Mitteleuropas.

Infoblatt Biodiversität

Gartenerde
Humusaufbau

Humusaufbau spielt eine zentrale Rolle bei der
Klimawandelanpassung. Fehlt die Humusschicht im Boden oder ist nur sehr wenig Humus vorhanden treten zahlreiche Probleme auf. 

Infoblatt Humusaufbau

Gartenarbeit
Biodiversität im Garten

Früher wuchsen in jedem Garten und auf jedem Feld die unterschiedlichsten Obst- und Gemüsesorten. Jeder hatte seine Lieblingssorten, welche genau auf die Region abgestimmt waren. 

Infoblatt Biodiversität im Garten

bottom of page