KEM & KLAR! Joglland

E-Mobilität
Im Verkehrssektort steigen, im Gegensatz zu anderen Sektoren, die Emissionen kontinuierlich an. Verantwortlich hierfür ist insbesondere der KFZ-Verkehr. Ein Baustein, um dem entgegenzuwirken und die Mobilitätswende zu schaffen, ist die Elektromobilität. Dabei spielt neben der Erhöhung des E-Fahrzeuganteils auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine wichtige Rolle.
Verkehrswende?
Was genau versteht man eigentlich unter der Verkehrswende – und wie können wir sie vorantreiben?
Diese Frage beantwortet TGA in ihrem Video zum Thema. Außerdem wird geklärt, warum die Verkehrswende nicht nur den Umstieg auf E-Autos umfasst und wie Österreich im EU-Vergleich abschneidet.
Wer gerne noch mehr rund ums Thema wissen möchte, sollte einen Blick hierhinein werfen:
Abgefahren! – Die infografische Novelle zur Verkehrswende
Die Publikation liefert nicht nur 66 Fakten zum Thema Verkehrswende, sondern zeigt auch auf einfache und unterhaltsame Weise, wie sich diese gestaltet.

Was das Elektroauto tatsächlich bringt
In der 18. Folge vom Podcast „Folgewirkung” des Klima- und Energiefonds geht es um das Elektroauto.
Holger Heinfellner vom Umweltbundesamt und Birgit Meyer vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung
gehen dabei der Frage nach ob
E-Autos zu einer klimaneutrale Gesellschaft
beitragen können, oder ob sie nur ein Hype sind.

Ladestellenverzeichnis der E-Control
Unter ladestellen.at gibt es ein Ladestellenverzeichnis, das von der E-Control im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) zur Verfügung. Ziel dieser Plattform ist es ein kostenfreies, anbieterunabhängiges Informationsangebot mit höchstmöglicher Benutzerfreundlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Ökobilanz von Personenkraftwagen
In der Studie „Die Ökobilanz von Personenkraftwagen“ vom Umweltbundesamt wird dargestellt, wie sich die Klimaverträglichkeit von alternativen und herkömmlichen PKW-Antrieben über den gesamten Lebenszyklus darstellt.
Die Zusammenfassung der Ergebnisse sowie die gesamte Studie gibt es HIER zum nachlesen.
Aber so viel sei gesagt, Elektroautos scheiden in allen Kategorien sehr gut ab.

Wie lade ich mein Elektroauto?
Egal ob zuhause oder unterwegs, das Laden von Elektroautos ist immer wieder ein Thema bei den Diskussionen rund um E-Mobilität.
HIER wird erklärt, wie man sein Elektroauto am besten lädt und worauf man dabei achten muss.

Förderungen
Elektro-Mobilität

Mythen und Fakten
Zum Thema E-Autos gibt es eine Vielzahl an Mythen. Das Land Steiermark hat in einer Kampagne die Fakten zum Thema gecheckt und Mythen entlarvt.
HIER geht’s zum Mythen und Fakten Check

Schnell-Ladestation Waldbach
Details Ladestation
2 Anschlüsse mit einer Leistung von
1 x 75 kW oder 2 x 60 kW
Bezahlung mittels Kreditkarte, Bankomatkarte oder RFID – Karte
Kontakt
Franz Riegler +43 664 2131085
Christoph Rechberger +43 664 2054032