KEM & KLAR! Joglland

Klimaschutz Bibliothek
In unserer Bibliothek gibt es verschiedene Beiträge rund ums Thema Klimaschutz zu finden. Reinschauen, durchstöbern und informieren!

Leicht- und Metallverpackungen
Seit 01.01.2025 gibt es in der Steiermark eine neue Verpackungssammlung. Alle Leicht- und Metallverpackungen werden nun zusammen in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt.
Hier gibt es die wichtigsten Infos in kürze zusammengefasst:
Trennanleitung Gelbe Tonne/Gelber Sack
Trennliste Gelbe Tonne/Gelber Sack
Außerdem wurde mit Jänner auch das Einwegpfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen ein-geführt. Alles zum Thema Pfand gibt es hier zum nachlesen:

Agri-PV
Agri-PV Anlagen nutzen dieselbe Fläche zur landwirtschaftlichen Produktion und zur Stromerzeugung. Durch diese Doppelnutzung steigt nicht nur die Flächeneffizienz, sondern es können sich auch Vorteile für landwirtschaftlichen Kulturen ergeben. So schützt die PV-Anlage beispielsweise vor Extremwetterereignissen wie Hagel, verringert die Blattnasszeit und schirmt vor direkter Sonneneinstrahlung ab.
Mehr Infos zum Thema Agri-PV?
Kein Problem, in unserer Linksammlung haben wir eine Auswahl an Unterlagen zum Thema zusammengestellt:
Photovoltaik - Nutzung in der Landwirtschaft
Das Sachbereichskonzept Energie
Steuerliche Konsequenzen von PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen

Leicht- und Metallverpackungen
Seit 01.01.2025 gibt es in der Steiermark eine neue Verpackungssammlung. Alle Leicht- und Metallverpackungen werden nun zusammen in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt.
Hier gibt es die wichtigsten Infos in kürze zusammengefasst:
Trennanleitung Gelbe Tonne/Gelber Sack
Trennliste Gelbe Tonne/Gelber Sack
Außerdem wurde mit Jänner auch das Einwegpfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen ein-geführt. Alles zum Thema Pfand gibt es hier zum nachlesen:

Lebensmittel wertschätzen
Rund ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel landen im Müll oder gehen in der Wertschöpfungskette verloren. Etwas das wir dringend ändern sollten.
HIER findest du Tipps wie man Lebensmittelverschwendung reduzieren kann.
Für alle Lebensmittelabfällen die sich nicht
vermeiden lassen gilt; richtig sammeln und
entsorgen! Wie Biomüll richtig gesammelt wird und welche Möglichkeiten es zur Kompostierung gibt zeigt das Land Steiermark in der Broschüre "Bioabfall Sammeln und Kompostieren".

PV-Dashboard
PV Austria stellt mit dem PV-Dashboard ein neues Online-Tools zur Verfügung.
Hier können die aktuelle Daten zum PV-Ausbau in Österreich abrufen und die einzelnen Bundesländer miteinander vergleichen .
HIER geht's zum Tool.

Abfall vermeiden und richtig trennen
Abfall zu vermeiden ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Ressourcen zu schonen. In der Broschüre „Klug entscheiden - Abfall vermeiden“ vom Land Steiermark gibt es hierfür zahlreiche Tipps.
Für Abfall der sich nicht vermeiden lässt gilt: Richtig trennen!
Doch wohin gehört mein Müll?
Bei dieser Frage schaffen das Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark sowie die Trenn-ABC-Suchmaschine des Land Steiermark Abhilfe.
Die Tools können HIER aufgerufen werden.