KEM & KLAR! Joglland
Klimafitte Biodiversität
Biodiversität oder biologische Vielfalt beschreibt die Vielfalt des Lebens auf unserer Erde und ihrer Zusammenhänge. Zu dieser Vielfalt zählen alle Lebewesen und ihre Arten, Ökosysteme sowie Landschaften. Eine hohe biologische Vielfalt stellt einen Maßstab für eine gesunde Umwelt und eine intakte Natur dar. Neben Umständen, wie Industrialisierung, Intensivierung der Landwirtschaft sowie Umweltverschmutzung stellt auch der Klimawandel eine starke Bedrohung für diese Vielfalt dar.
Biodiversität - Eine Käferjagd im Hochmoor
Der Podcast „Folgewirkung” des Klima- und Energiefonds beschäftigt sich mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. In Folge 29 geht es um das Thema Biodiversität.
Der Zoologen und Biodiversitätsexperten Peter Zulka vom Umweltbundesamt erzählt in der Folge über das Konzept der Biodiversität, das Insektensterben und wie die Klimakrise unsere Umwelt verändert.
Am besten gleich HIER reinhören und sich informieren.
Biologische Vielfalt schaffen
Die Broschüre zum Thema "Biologische Vielfalt" von Natur im Garten zeigt, wie man die Artenvielfalt im Garten fördern kann.
Neben Grundwissen zum Thema Biodiversität gibt es in der Broschüre nützliche Tipps rund um Gartenelemente und den Nützlingen die sich in ihnen wohl fühlen.
Broschüre Biologische Vielfalt