top of page
Mann Reiten Fahrrad mit Rucksack

Förderung von Fahrrad Mobilität

Radverkehr hat einen positiven Effekt auf die Umwelt, das Klima, die Lebensqualität in den Gemeinden sowie unsere Gesundheit. Besonders auf Kurzstrecken sollte man lieber auf das Rad statt das Auto zurückgreifen. Denn Radfahren bietet unter anderem folgende Vorteile:

  • Schonung des Klimas

  • Vermeidung von Luftschadstoffen und Lärmemissionen

  • Förderung der Gesundheit

  • Einsparung von Kosten

  • Geringe Platzbeanspruchung

  • Flexibilität und Zeitersparnis auf Kurzstrecken

ai-generated-8210163_1920.png
Fahrradfit von klein auf

Radfahren macht nicht nur Spaß und schont die Umwelt, sondern fördert auch die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern. 

In der folgenden Broschüre gibt es Tipps rund um das Thema "Radfahren mit Kindern".

Fahrradfit von klein auf

cycling-g218403dee_1280.png
Der kleine Fahrrad-Guide

Der kleine Fahrrad-Guide gibt eine kurze und kompakte Übersicht über die wichtigsten Infos rund ums sichere Radfahren.

Der kleine Fahrrad-Guide

Radeln für die Gesundheit und die Umwelt

Ein kleiner Einblick in die Radtour der Bürgermeister der KEM Joglland, Johannes Payerhofer (Gemeinde St. Jakob i. W.), Stefan Hold (Gemeinde Waldbach-Mönichwald) und Herbert Berger (Gemeinde Wenigzell).

Wer dem Vorbild der Bürgermeister folgen möchte und auch etwas Gutes für die Gesundheit und Umwelt tun will ist herzlich eingeladen die Region mit dem Rad zu erkunden.
 

Viel Spaß beim Radeln wünscht die KEM Joglland!

hd-wallpaper-g02d7d803c_1920.jpg
Faktencheck Radverkehr
 

Mit dem Fahrrad komme ich nicht weit!

Radfahren ist gefährlich!

Elektrisches Radfahren verbraucht auch viel Energie!

Mit diesen und weiteren Vorurteilen gegenüber dem Radfahren räumt das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) im Faktencheck Radverkehr auf.

Den Faktencheck gibt es HIER zum Nachlesen.

lane-g45a10619a_1920.jpg
Radfahren im Winter
 

Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung ist Radfahren nicht nur etwas für die warme Jahreszeit. In der Broschüre „Radfahren im Winter“ des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gibt es zahlreiche Tipps für das Radeln in den Wintermonaten.

Broschüre Radfahren im Winter

DSC_6509.jpg
Radfahren im Joglland

Wer die Erholungsregion Joglland und die Nachbargemeinden gerne umweltfreundlich erkunden will und gleichzeitig etwas Gutes für seine Gesundheit machen möchte, sollte sich aufs Rad schwingen. 

Verschiedene Radtouren wie die Mountainbike Strecke "Der große Jogl" führen durch die Region und bieten genügend Gelegenheiten dafür.

Eine Übersicht über die verschiedenen Strecken gibt es hier:

bottom of page