KEM & KLAR! Joglland
Stromspeicher und PV
In Haushalten mit einer PV-Anlage können durchschnittlich rund 35 – 40 % des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden, der Rest muss als Überschuss ins Stromnetz eingespeist werden. Durch intelligente Eigenverbrauchsoptimierung und -steuerung kann der Eigenverbrauch auf 45 % gehoben und durch einen Speicher sogar fast verdoppelt werden.
PV-Dashboard
PV Austria stellt mit dem PV-Dashboard ein neues Online-Tools zur Verfügung.
Hier können die aktuelle Daten zum PV-Ausbau in Österreich abrufen und die einzelnen Bundesländer miteinander vergleichen .
HIER geht's zum Tool.
SonnenKlar Förderkompass
Der „SonnenKlar Förderkompass“, welcher vom Bundesverband Photovoltaic Austria in Zusammenarbeit mit der FORTIX GmbH entwickelt wurde, gibt einen Überblick über derzeit gültigen Bundes- sowie Landesförderungen zum Thema PV und Stromspeicher.
Errichtung von PV-Anlagen - Schwerpunkt Netzanschluss
Der Verband Photovoltaic Austria hat in Zusammenarbeit mit E-POOL und Hackner
Energy eine „Handlungsanleitung für die
Errichtung von PV-Anlagen – Schwerpunkt: Netzanschluss“ erarbeitet.
Die Anleitung mit gibt es HIER
zum Download.
SUSI – die Strom-Unabhängigkeits-Simulation
Dieses Tool unterstützt bei der Optimierung des Autarkiegrads und des Eigenverbrauchsanteils ihrer PV-Anlage.
HIER geht`s zum Tool
Photovoltaik-Rechner
Mit dem PV-Tool der Österreichischen Energieagentur kann eine rasche Abschätzung der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen durchgeführt werden.
HIER geht`s zum Rechner