KEM & KLAR! Joglland
KLAR! Manager zu Besuch im Joglland
Im Rahmen unseres Kneipp Monats luden wird die KLAR! Managern der
-
KLAR! Anger & Floing,
-
KLAR! Bucklige Welt – Wechselland,
-
KLAR! Klimafittes Dechantskirchen & Vorau,
-
KLAR! Naturpark Pöllauer Tal und
-
KLAR! Ökoregion Kaindorf
zum Get-together.
Gemeinsam mit Stephanie Zündel (Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Joglland-Waldheimat) ging es eine Runde durch den Barfußpark in Wenigzell und es wurde über Tourismus, Sommerfrische und CO. gesprochen.
Kneipp-Vortrag "Fit für Veränderungen"
Der Vortrag wird von Mag. Georg Jillich (Präsident des Österreichischen Kneippbundes) gehalten.
Inhalt:
-
Was macht der Kneipp-Verband
-
Was haben wir von Sebastian Kneipp gelernt?
-
Wie bleiben wir fit für die Herausforderungen der Zukunft?
Kosten: freiwillige Spende
Anmeldung unter:
Der Kneipp-Aktiv-Club Joglland und die Erholungsregion Joglland freuen sich auf Ihr Kommen.
*Bei der Veranstaltung gilt die 3-G- Regel
Sommerfrische in der KLAR! Joglland - Auf den Spuren von Kneipp
Das 1. Kneipp Monat in der KLAR! steht ganz im Zeichen der 5 Säulen von Sebastian Kneipp:
-
Ernährung
-
Heilkräuter
-
Wasser
-
Lebensfreude
-
Bewegung
Jede Woche präsentiert sich die Region unter dem Motto einer Säule und zeigt so die touristische Vielfalt im Joglland.
Gemeinsam mit dem Kneipp Aktiv-Club Joglland möchten wir so dazu einladen die Region (neu) kennenzulernen.
Eröffnet wurde das Monat beim gemeinsamen Ankneippen mit den Bürgermeistern der KLAR!.
Wildblumenausgabe
Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme an der Wildblumenausgabe mit dem Verein "Blühen&Summen" und sind schon auf die zahlreichen Wiesen, die dadurch zum Blühen gebracht werden, gespannt.
Wer Fotos seines blühenden Gartens mit uns teilt kann eines von drei Honigpaketen im Wert von € 50,- gewinnen.
Einfach Foto von der blühenden Blumenwiese machen, an unsere E-Mailadresse
erholungsregionjoglland@gmx.at
senden und schon seid ihr im Lostopf.
Einsendeschluss ist der 31.10.2021. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt.
Die KLAR! Joglland blüht auf

Gemeinsam möchten wir die KLAR! Joglland, im Rahmen der Aktion Wildblume, aufblühen lassen. Daher verteilen wir in Zusammenarbeit mit den Gemeinden St. Jakob i.W., Waldbach-Mönichwald und Wenigzell gratis Wildblumenstecklinge und Wildblumensamen an die Bewohner der KLAR!. Die Stecklinge und Blumensamen liegen für jeden Haushalt am 29.Mai in den Gemeinden zur Abholung bereit.
29. Mai 2021
08:00 - 10:00 Uhr Parkplatz MS Waldbach
10:30 - 12:30 Uhr Bauhof Gemeinde Wenigzell
13:00 - 15:00 Uhr Kräftereich Gemeinde St. Jakob i. W.
Mehr Informationen zur Aktion:
Übergabe der Borkenkäferfallen und des klimafitten Saatguts an die Bauernbünde

Mit der Übergabe der Fallen und des Saatguts starten, in Zusammenarbeit mit den Bauernbünden, das Borkenkäfer-monitoring und das Anlegen der Versuchsflächen für klimafittes Saatgut.
Wir freuen uns, dass wir das Monitoring auf die gesamte KLAR! ausweiten konnten. Dadurch kann ein noch genaueren Überblick über die Borkenkäferpopulation gewonnen und mittels Frühwarnsystem direkt auf hohe Zahlen reagiert werden.
Die Versuchsflächen mit klimafitten Saatgut bietet eine Möglichkeit im kleinen Rahmen neue Sorten zu testen und die Erfahrungen mit den anderen Landwirte zu teilen.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und bedanken uns bei den Freiwilligen die uns hier unterstützen.
Vögel als natürliche Schädlingsbekämpfer

Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar. Nicht nur im bekannten Kinderlied freut man sich über die gefiederten Tierchen, sondern auch in den heimischen Gärten. Vögel sind nämlich natürliche Schädlingsbekämpfer und können dabei helfen Herr über so manches Krabbeltier zu werden. Durch das Anbringen von Nistkästen kann man die Ansiedelung von Vögeln rund um den eigenen Garten fördern.
Wer in seinem Garten gerne ein Zuhause für die ein oder andere Vogelfamilie anbringen möchte, sollte sich gleich ans Werk machen.
Mehr zum Thema gibt es HIER
Eine einfache Anleitung für einen Nistkasten könnt ihr hier downloaden:
Abschlussfilm Klimaschulprojekt 2019/2020
Da wir aufgrund der aktuellen Situation unsere Abschlussveranstaltung nicht wie geplant umsetzen konnten, haben wir uns kurzerhand eine Alternative überlegt.
Das Klimaschulvideo gibt einen Einblick in das Projekt und in die Aktivitäten die durchgeführt wurden.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen Beteiligten bedanken, die am Projekt mitgearbeitet haben. Es ist großartig wie toll das Projekt, trotz der schwierigen Umstände, umgesetzt werden konnte.
Viel Spaß beim Anschauen wünschen die KEM und KLAR! Joglland, sowie die beteiligten Schulen.
Wie nehmen Sie den Klimawandel in Ihrer Region wahr?



Über den Klimawandel wird viel berichtet. Uns interessieren Ihre Erfahrungen! Haben Sie in der KLAR! Joglland bereits Folgen des Klimawandels bemerkt? Es geht um Ihre Einschätzung mit der Sie einen wichtigen Beitrag leisten, damit die für unsere Region zugeschnittenen Maßnahmen (weiter) entwickelt werden können. Sie brauchen zur Beantwortung der Fragen ca. 10 -15 Minuten.
Unter allen Teilnehmern werden 3 Regionalkörbe vom RegionALLES Laden in Waldbach verlost.
Teilnahmebedingung
Mindestalter 16 Jahre
Haupt- oder Nebenwohnsitz bzw. Ausbildungs- oder Arbeitsort in der KLAR! Joglland (Gemeinden St. Jakob i. W., Waldbach-Mönichwald und Wenigzell)
Eröffnung Klimalehrpfad mit der NMS Waldbach
Die SchülerInnen der dritten Klassen, der NMS Waldbach, waren die ersten die unseren neuen Klimalehrpfad besuchen durften. Gemeinsam wurden die Themen der einzelnen Stationen diskutiert und verschiedene Aufgaben gelöst.
Wer neugierig auf unseren Lehrpad ist kann ihn sich ab sofort ansehen. Gestartet wird beim Dorfplatz in Wenigzell, die Gehzeit beträgt ca. eine Stunde. In den nächsten Tagen werden zwar noch ein paar Kleinigkeiten ergänzt aber dies steht einer Begehung nicht im Wegen.
Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen viel Spaß mit den Themen rund um Klimaschutz und Klimawandelanpassung.